Startseite der Kreishandwerkerschaft Stade
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen hinsichtlich des Corona-Virus und der Empfehlungen sowohl der Bundes- als auch der Landesregierung schließt die Kreishandwerkerschaft Stade ab dem 18.03.2020 bis auf Weiteres ihre Geschäftsstelle, Im Neuwerk 19, in Stade für den Publikumsverkehr. Alle Infos hierzu und zur aktuellen Lage:
Die Innung der Kreishandwerkerschaft Stade
Die Kreishandwerkerschaft Stade vertritt als Dachorganisation in 17 Innungen über 900 mittelständische Handwerksunternehmen und deren Interessen. Gegründet wurden die Kreishandwerkerschaften durch das „Gesetz zum vorläufigen Aufbau des deutschen Handwerks“ vom 15. Juni 1934. Gab es zuvor unter anderem die sogenannten „Handwerksämter“ oder „Innungsausschüsse“, wurden diese umgewandelt in öffentlich-rechtliche Kreishandwerkerschaften. Alle Innungen waren fortan Pflichtmitglieder und hatten der Geschäftsstelle jährlich einen bestimmten Geldbetrag pro Betrieb zu überweisen.
Vorteile für Mitglieder
- Fachseminare, Weiterbildungen und Informationsveranstaltungen für Betriebsinhaber, Mitarbeiter, Auszubildende.
- Kostenfreie Informationen: Rechts- und Tarifberatung, Beratung im Wettbewerbsrecht.
- Wirtschaftliche Angebote wie z. B. Vergünstigungen bei den Gebühren der Zwischen- und Gesellenprüfungen, Abschluss günstiger Rahmenverträge mit z. B. Energieversorgern, Telefon- und Mobilfunkanbietern, Arbeitsmedizinische Dienste etc.
Karte mit unseren 900 Innungsmitglieder
Liste unserer gesamten Innungsmitglieder aus 17 Innungen
Neuigkeiten aus der Kreishandwerkerschaft

Brot + Brötchenprüfung 2021Im Rathaus des Handwerks Stade
Mit dem Deutschen Brotinstitut Innungsbäcker haben die Möglichkeit ihre Produkte 1x im Jahr auf den Prüfstand zu stellen. “Eine objektive…
Mehr Lesen

Mit dem Tageblatt um Mitternacht zum Friseur. Maler und Friseure machen gemeinsame Sache.
Obermeister der Maler- und Lackierer-Innung Stade Ralf Behrens und Friseurmeisterin Sabine Rietentiet vom Innungsfachbetrieb Friseur-Spa-Kosmetik Sabine Rietentiet machen gemeinsame Sache…
Mehr Lesen

Online Azubi-Speeddating – Elbe-Weser-Raum 2021
In der Woche vom 22. bis 26. März 2021 möchte die Handwerkskammer Betriebe aus dem gesamten Elbe-Weser-Raum und ausbildungsinteressierte Jugendliche…
Mehr Lesen

#besserhier – Online-Initiative für Innungsbetriebe aus dem LK Stade | Kostenlos
Sie müssen eingeloggt sein, wenn Sie diesen Artikel lesen möchten. Werden Sie Innungsmitglied und profitieren Sie von den zahlreichen Vorteilen…
Mehr Lesen

Halber Handwerker – halber Informatiker – 27 neue Gesellen als Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
25.01.2021, Technologiezentrum des Handwerks (TZH) Stade. Es ist eine andere Freisprechung, als wir sie kennen – letztes Jahr haben die…
Mehr Lesen

Vorhang auf – Licht an! 28 neue Elektrotechnik Nachwuchskräfte in Stade.
Die 28 Gesellen*innen der Elektrotechnik. (2 fehlen aus Datenschutzgründen) Für 28 Azubis der Elektrotechnik führten die Stufen in den ersten…
Mehr Lesen

Vom Schrauber zum Mechatroniker– Junggesellen*innen sind die neuen Handwerker 5.0
57 neue Gesellen und 2 Gesellinnen feiern ihre Freisprechung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker*in. 59 Gesellenbriefe werden an diesem verschneiten Tag…
Mehr Lesen

Kreishandwerksmeister Jörg Klintworth im Podcast mit Landtagsabgeordneten + Stader Landrat-Kandidat Kai Seefried
Mein Herz für den Landkreis Stade | Im Gespräch Kreishandwerksmeister Jörg Klintworth | Zu hören ab dem 31.01.2021 | khw-std.de…
Mehr Lesen

5 neue Tischlergesellen bestehen ihre Winterprüfung!
Manchmal läuft das Leben nicht geradeaus, aber auch andere Wege führen ans Ziel! Wir freuen uns sehr über die 5…
Mehr Lesen

Tischler-Azubis werden zu Holz-Kumpels | Die neue Eigenkreation kommt an Woodfella-Shirts für die jungen Holzfans.
Stade, 18. Dezember 2020. Kleine Jubelmomente trotz Corona-Zeiten bei den Tischlern in Stade. Tischler-Innung Stade verteilt T-Shirts in der Jobelmann-Schule…
Mehr Lesen